C: Klonen auf F: um C: (Voll) zu tauschen. Dann....

Chryx

New member
-Asus Prime H3M-A R2.0 ; W11Pro ; x64 ; Intel i7-9700- Boot 250GB SSD ; E: HDD 1TB; F: SSD 1TB

HAllo. Nachdem ich alles versucht hatte um C: wieder mit Platz zu versorgen, habe ich mich entschlossen es zu "Tauschen".
Mit EaseUS DiskCopy habe ich C: (250GB) nach F: (1TB) transportiert, kopiert. Dann im Bootmenue von: C: auf F: umgestellt.
F: hatte ich vorher formatiert.

PLAN WAR: Jetzt die SSD ALT C: (250GB) mit der neu gekauften SSD (1TB) zu ersetzen und dann den Vorgang umgekehrt zu vollziehen. So weit so Gut.

Nun boote ich also von F: und zB mein Explorer geht nicht auf. Reagiert gar nicht. Leider auch andere Programme. Also DACHTE ich änder die LW Buchstaben (!) (?), damit alles brav wieder auf C: zugreifen kann.
Frage : gute Idee?
und
Wie sollte ich es machen wenn ich nicht völlig daneben liege mit meiner Vorgehensweise.

LG
Chryx
 

Westend

Moderator
Teammitglied
Ich denke es ist besser alles wieder in den Ausgangszustand zu bringen. Dann testen ob alles wieder so funktioniert wie es soll. Dann C: mit allen Partitionen klonen und auf der neuen Platte wiederherstellen. Ein Backup davon machen und dann wiederherstellen geht auch.
 

New Yorker

Active member
EaseUS DiskCopy sollte das können, jedenfalls lt. EaseUS-Homepage. Kann ich aber nicht wirklich beurteilen, da ich das Programm nicht kenne.

Allerdings sollte die alte C-Platte auf keinen Fall im Rechner angeschlossen sein, wenn Du das erste Mal neu bootest. Wenn EaseUS DiskCopy alles richtig macht, kopiert es auch die Bootpartition der alten C-Platte. Und beim Neustart sind auf einmal 2 Bootpartitionen da. Welche nimmt Windows?

Nun boote ich also von F: und zB mein Explorer geht nicht auf. Reagiert gar nicht. Leider auch andere Programme. Also DACHTE ich änder die LW Buchstaben (!) (?), damit alles brav wieder auf C: zugreifen kann.
Nein, Windows bootet immer von C:\, also der alten Platte. XP konnte auch von F:\ booten, aber die Zeiten sind lange vorbei.

Deshalb ziehe erstmal den Stromstecker der alten C-Platte und versuche das Booten nochmal.

Wenn alles nicht hilft, würde ich wie von @Westend vorgeschlagen, mit einem Backup-Programm von der ganzen alten C-Platte ein Image erstellen und das auf der neuen Platte wiederherstellen. Auch dann muss die alte Platte beim Booten abgeklemmt sein.
 

Westend

Moderator
Teammitglied
@Chryx hat sich da was direkt ins Profil geschrieben. Dort liest das nur niemand, deshalb kopiere ich das mal hier rein.

Da ist mehr schiefgelaufen.... Laut Anleitung zum ändern der LW Buchstaben über diskmgmt.msc erscheint leider nichts in der Datenträgerverwaltung... PUHHH.
Und eine Änderung im Boot Menue es wieder mit C: zu machen endete im Nirvana!


Chryx ->
 

Chryx

New member
Ok, ich war länger nicht ONLINE weil PC... nun ja... :( Ok ich habe jetzt alles wieder Retour bekommen. ALT C: ist wieder mein BOOT. Nun werde ich F: wieder anklemmen und formatieren.
Dann KLONEN und ALT C: ausstecken (SSD m.2) .
Dann anschalten und .. ja was eigentlich? Macht dann der PC aus F: = C: ?
 
Oben