Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Mitglieder surfen ohne Werbung:
Jetzt kostenlos registrieren
!
Foren
Windows 11 Forum
Windows 11 Installation
Klonen auf andere SSD ergibt kein bootbares Windows
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="TechnoMax" data-source="post: 11085" data-attributes="member: 1022"><p>Ich habe es nicht geschafft, ein wiederaufgespieltes Window-Backup zu booten. Also habe ich Windows neu aufgesetzt und die nötigstens Sachen installiert. Dann wollte ich von dieser SSD mit 1TB auf die bessere schnellere und größere SSD umsteigen und habe die Windows-SSD geklont. Der Klon läßt sich aber nicht booten. </p><p>Ich habe dann zu meinem üblichen Helfer bei Bootproblemen gegriffen, einem USB-Boot-Stick mit Macrium Reflect. Der konnte aber die Boot-Dateien auch nicht wiederherstellen, weil er keine aktive Partition auf der größeren SSD gefunden hat ("kann beliebige primäre Partition auf dem Bootlaufwerk sein"). Nur, wie kriege ich auf einem UEFI-Rechner mit GPT-Laufwerken sowas nachträglich hin?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="TechnoMax, post: 11085, member: 1022"] Ich habe es nicht geschafft, ein wiederaufgespieltes Window-Backup zu booten. Also habe ich Windows neu aufgesetzt und die nötigstens Sachen installiert. Dann wollte ich von dieser SSD mit 1TB auf die bessere schnellere und größere SSD umsteigen und habe die Windows-SSD geklont. Der Klon läßt sich aber nicht booten. Ich habe dann zu meinem üblichen Helfer bei Bootproblemen gegriffen, einem USB-Boot-Stick mit Macrium Reflect. Der konnte aber die Boot-Dateien auch nicht wiederherstellen, weil er keine aktive Partition auf der größeren SSD gefunden hat ("kann beliebige primäre Partition auf dem Bootlaufwerk sein"). Nur, wie kriege ich auf einem UEFI-Rechner mit GPT-Laufwerken sowas nachträglich hin? [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Windows 11 Forum
Windows 11 Installation
Klonen auf andere SSD ergibt kein bootbares Windows
Oben