Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Mitglieder surfen ohne Werbung:
Jetzt kostenlos registrieren
!
Foren
Windows 11 Forum
Windows 11 Allgemeine Fragen
Probleme mit unfreiwilligem Shutdown bei Laptop
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="ODeer65" data-source="post: 8477" data-attributes="member: 846"><p>Hallo zusammen!</p><p>Ich habe folgendes Problem und würde mich über Hilfe freuen:</p><p></p><p>Ich möchte auf meinem Laptop (Lenovo) Prozesse im Hintergrund laufen lassen, dabei soll sich der PC-Bildschirm abgeschalten, also im Schlafmodus gehen. Ich habe die Einstellungen des Screensavers (Bildschirm ausschalten) auf 10 Minuten gesetzt, sodass der Bildschirm nach 10 Minuten dunkel wird. Den Standby-Modus/Ruhemodus habe ich auf „nie“ gesetzt, sodass das Gerät eigentlich nicht in den Standby Modus gehen sollte (Netzbetrieb und Akkubetrieb). Trotzdem passiert es, dass das System zwar ordnungsgemäß in den Bildschirm-Ruhe-Modus geht nach 10 Minuten, aber dann nach circa 2 Stunden sich abschaltet. Das heißt an der Tastatur kann ich nicht sehen, dass der Laptop läuft, die Power Taste, die sonst immer leuchtet, ist aus. Starte ich dann den Laptop neu sind alle laufenden Programme wieder aktiv. Dementsprechend gehe ich davon aus, dass es sich hierbei nicht um einen regulären Shutdown des Systems handelt, sondern irgendein Energiesparmodus sich aktiviert. Die habe ich aber eigentlich in den Einstellungen deaktiviert. Ich verstehe jetzt nicht was das System hier macht.</p><p>Auch die Einstellung des Netzwerkadapters habe ich angepasst, der Computer kann hier nicht stoppen.</p><p>Die Prozesse, die über LAN laufen müssen werden also regelmäßig unterbrochen.</p><p></p><p>System Win11 Pro 22H2</p><p></p><p>Danke für euren Support!!!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ODeer65, post: 8477, member: 846"] Hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem und würde mich über Hilfe freuen: Ich möchte auf meinem Laptop (Lenovo) Prozesse im Hintergrund laufen lassen, dabei soll sich der PC-Bildschirm abgeschalten, also im Schlafmodus gehen. Ich habe die Einstellungen des Screensavers (Bildschirm ausschalten) auf 10 Minuten gesetzt, sodass der Bildschirm nach 10 Minuten dunkel wird. Den Standby-Modus/Ruhemodus habe ich auf „nie“ gesetzt, sodass das Gerät eigentlich nicht in den Standby Modus gehen sollte (Netzbetrieb und Akkubetrieb). Trotzdem passiert es, dass das System zwar ordnungsgemäß in den Bildschirm-Ruhe-Modus geht nach 10 Minuten, aber dann nach circa 2 Stunden sich abschaltet. Das heißt an der Tastatur kann ich nicht sehen, dass der Laptop läuft, die Power Taste, die sonst immer leuchtet, ist aus. Starte ich dann den Laptop neu sind alle laufenden Programme wieder aktiv. Dementsprechend gehe ich davon aus, dass es sich hierbei nicht um einen regulären Shutdown des Systems handelt, sondern irgendein Energiesparmodus sich aktiviert. Die habe ich aber eigentlich in den Einstellungen deaktiviert. Ich verstehe jetzt nicht was das System hier macht. Auch die Einstellung des Netzwerkadapters habe ich angepasst, der Computer kann hier nicht stoppen. Die Prozesse, die über LAN laufen müssen werden also regelmäßig unterbrochen. System Win11 Pro 22H2 Danke für euren Support!!! [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Windows 11 Forum
Windows 11 Allgemeine Fragen
Probleme mit unfreiwilligem Shutdown bei Laptop
Oben