Update Probleme mit Win 10 Pro + 11Pro

Ryzen 5

Member
Hallo Ihr Lieben,
Diese Frage stelle ich wirklich nicht gerne. Selbstverständlich habe ich schon die Forensuche + Netz bemüht.
Nun würde ich sehr gerne mal eure Meinungen erfahren.
Seit ca. 2 Monaten beobachte ich folgende Probleme. Um ein Update durchzuführen, brauche ich mehrere Anläufe. Erst wenn ein Update erfolgreich war, macht es auch Sinn, den MS Store zu aktualisieren. Und selbst da sehe ich noch bei gewissen MS Apps eine Wolke.

Bei Win 10 Pro erhalte ich verschiedene Fehlermeldungen. Vor kurzem war es, das die Recovery Partition zu klein sei.
Nun die Fehlermeldung (0x80070643).
Im Netz habe ich Folgendes gefunden.
A: Es betrifft die Reg. Ich soll mir ein Tool herunterladen, was die Reg. Repariert. Angeblich sollen gewisse Schlüsselnummern nicht mehr in Ordnung sein.
B: Laut Heisse, sieht MS keine Fehlerbehebung vor.

Bis jetzt habe ich nichts gemacht. Würde ganz gerne mal eure Meinungen dazu lesen.
 

New Yorker

Active member
Die Windows-Updates haben alle KB-Nummern. Wäre sehr hilfreich, wenn Du die angegeben hättest.

Und "Wolke" bei Apps im MS-Store heißt, App installiert und es ist eine System-App (Wie MS das definiert? Frag MS!).

Der Bug mit der zu kleinen Recovery Partition hat inzwischen einen Bart, aber MS fixt das auch nicht. Entweder Du lässt das so, oder Du änderst manuell die Größe der Recovery Partition. Ist aber nicht ganz einfach, und die Anleitung von MS dazu ist eher was für die Tonne bzw. nur für versierte Anwender.

Im übrigen mache ich nach dem Patch-Day (2. Dienstag im Monat abends) immer zuerst Windows-Updates, dann Updates der Apps im Microsoft Store (die übrigens auch automatisch im Hintergrund gemacht werden) und dann MS Office 365-Updates. Wenn ich die alle gleichzeitig laufen lassen würde, wären meine recht potenten Rechner auch schnell am Ende.
 

IlBastardo

New member
Du schreibst im Betreff "Win 10 Pro + 11Pro"
Um wieviele Rechner handelt es sich? Zwei?
Oder hast Du auf einer Maschine 2 Bootpartitionen eingerichtet?
 

Ryzen 5

Member
Nur zur Info:
Die Windows-Updates haben alle KB-Nummern. Wäre sehr hilfreich, wenn Du die angegeben hättest.
Hast Recht. Habe 2 Buchstaben nicht geschrieben. Und zwar KB.
Nun die Fehlermeldung (0x80070643).
Weitere Info:
Im übrigen mache ich nach dem Patch-Day (2. Dienstag im Monat abends) immer zuerst Windows-Updates, dann Updates der Apps im Microsoft Store (die übrigens auch automatisch im Hintergrund gemacht werden) und dann MS Office 365-Updates. Wenn ich die alle gleichzeitig laufen lassen würde, wären meine recht potenten Rechner auch schnell am Ende.
Das ist richtig. Deswegen mache ich zuerst das Windows Update, und erst danach das MS Store Update.
In der Zwischenzeit arbeite ich auf einem anderen Rechner.
 

Ryzen 5

Member
@IlBastardo
Herzlichen Dank für deine Antwort #1. Dies könnte mir erstmal weiterhelfen. Habe den Link nur mal kurz überflogen. Die DVD für Win 11 und meinem PC habe ich noch. Für Win 10 habe ich nichts mehr.
Den Lapi TP 16s mit Win 11 hatte mein Händler fertig gemacht.
Du schreibst im Betreff "Win 10 Pro + 11Pro"
Um wieviele Rechner handelt es sich? Zwei?
Oder hast Du auf einer Maschine 2 Bootpartitionen eingerichtet?
Nun die betreffenden Geräte:
A: Mein PC. Quad Boot. 2 mal interne Nvme, a 1TB + 1 mal externe SSD.
Nvme 1: Geteilt a 2mal 500 Gb. Partition 1 = Win 10 Pro. Partition 2 = Linux Mint Cinnamon.
Nvme 2: Geteilt a 2mal 500 Gb. Partition 1 = Win 11 Pro. Partition 2 = Gemeinsame Nutzung.
ext. SSD 500 Gb = Linux Debian 12.

B: Laptop (Workstation) Lenovo ThinkPad P16s.
Interne Nvme von 1 TB wurde geteilt in a 2mal 500 Gb.
Partition 1 = Win 11, und Partition 2 = gemeinsame Nutzung.
ext. SSD mit Debian 12.

Das Partitionieren habe ich mit Windows durchgeführt.
Gibt es noch Rückfragen?
 

IlBastardo

New member
Ich seh' gerade, das auf Deinem PC auf der 2. Partition Linux läuft, da hab ich definitiv keinen Plan.
Dann gibst Du an, das Du eine externe SSD mit Linux Debian an beiden Rechnern nutzt.
Ist die externe Festplatte mit dem Linux-System während des Update-Vorgangs angeschlossen?

Ich frage, weil der Laptop ohne Linux Partition auf der internen SSD auch die Updates mangelhaft durchführt.
Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer, aber wie gesagt, ich habe leider keinen Plan mit Linux Partitionen auf Windows Rechnern.

Und "New Yorker" meinte mit der "KB Nummer "wahrscheinlich die Nummer des speziellen Updates, welches sich nicht oder erst nach längerem Zicken installieren lässt.
 

New Yorker

Active member
@Ryzen 5

es macht mir wenig Spaß, mit Dir in Deinem eigenen Thread zu schreiben.

Irgendwie habe ich fast immer den Eindruck, dass Du meinst, Du weißt eh alles besser. Sorry, musste sein, denn über diesen Satz
Hast Recht. Habe 2 Buchstaben nicht geschrieben. Und zwar KB.
kann ich nur den Kopf schütteln. Ich wollte von Dir nicht KB(0x80070643) wissen, weil das gibt's nicht.

So wie @IlBastardo geschrieben hat, hat jedes Windows-Update eine genaue Bezeichnung, die mit KB anfängt.

Hier ein Auszug aus dem Windows Updateverlauf:
1719082093340.png

Da steht ganz eindeutig KB5039212.

So eine Angabe hätte ich mir gewünscht.

So, und jetzt ziehe ich mich aus der Diskussion zurück. Meine Rechner haben nämlich keine Probleme.
 

Westend

Moderator
Teammitglied
@Ryzen 5
mach bitte genaue Angaben!
Was genau ist das Problem.
Welche Windows Build Nr. genau ist das.
Genau Updatebezeichnung, KB-Nummer. Am besten gleich mit Screenshot in dem auch die ganze Fehlermeldung steht. (0x80070643) ist zu allgemein, da steht oft noch was dahinter. Auch dann kann es viele Ursachen geben. Um es genau zu erforschen, müsste die Logdatei ausgewertet werden.
Herzlichen Dank für deine Antwort #1. Dies könnte mir erstmal weiterhelfen. Habe den Link nur mal kurz überflogen.
Rückmeldungen bitte! Sonst macht es keinen Sinn hier weiterzumachen.

Was genau ist an Software installiert?
Welcher AV-Software ist installiert?
Irgendwelche Tools im Einsatz, die in das System eingreifen?

So, jetzt bitte erst ein Paar Antworten!!
 

Ryzen 5

Member
Ihr Lieben,
Erstmal möchte ich mich dafür entschuldigen, dass ich nicht so gut Windows involviert bin, wie ihr. Das ist nicht ironisch gemeint. Deswegen nehme ich euch auch nichts krumm.;)

Nun beginne ich mal mit meinem PC und Windows 10 Pro.
Danke für den Tipp, Updateverlauf + Screenshot.
Screenshot 2024-06-23 101321.png
So ok?
Folgende Software habe ich installiert: Dragon Center (ist für das MSI Board). GeForce Experience (Grafikkarte). Samsung Magician ( Überwachung der Nvme). CopyTrans (iPhone Verwaltung). Aomei Backupper.

AV-Software: Defender und Malware Bytes. (mein PC mit Win 10 und ThinkPad P16s) Mein PC mit Win 11 läuft nur der Defender.

Tools, die in das System eingreifen: Nach langem Überlegen fällt mir nur die Software HP Print and Scan Doctor ein.

Nun bete ich mal, dass ich alle Fragen richtig beantwortet habe.
Jetzt lese ich mir mal in Ruhe die Anleitung zu SFC durch.
Edit: Wie jeder sehen kann, bin ich ein Linux Mensch der auch Windows benutzt.
Frage: Möchtet ihr auch die Eingabeaufforderung (Terminal) sehen. Ist in meinen Linux Foren sehr gerne gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ryzen 5

Member
Und das war es schon?
Screenshot 2024-06-23 135629.png
Danach habe ich den Rechner neu gestartet, und wieder ein Update versucht. Mit folgendem Ergebnis.
Screenshot 2024-06-23 140839.png
Oder habe ich etwas falsch gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:

Westend

Moderator
Teammitglied
sfc /scannow öfter durchlaufen lassen, bis keine Fehler mehr gefunden werden.

Hier geht es um Win10, dass oben Win11 Forum steht, ist dir aufgefallen?

Das wird das Problem mit der zu kleinen Partition sein.
Mach mal einen Screenshot von der Datenträgerverwaltung. Alle Spalten, auch oben, soweit aufziehen, dass man den Inhalt lesen kann.
Entweder du kannst die Partition mit Bordmitteln vergrößern oder du brauchst ein Partitionstool.
 

Ryzen 5

Member
Lieber Westend
Natürlich hatte ich schon vorher ein schlechtes Gewissen, wegen Win 10. Aber das ist ja nur der Anfang. Danach geht es sofort mit 2 mal Win 11 Pro weiter.

Nun zum Thema. Herzlichen Dank für deine Tipps. Werde ich machen.
Ist der folgende Screenshot so richtig?
Screenshot 2024-06-23 143210.png
SFC habe ich nun nochmal laufen lassen.
Screenshot 2024-06-23 144211.png
Und trotzdem schlägt heute das Update fehl. Werde in den nächsten Tagen es noch mal versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Westend

Moderator
Teammitglied
Wenn du die Partition nicht vergrößerst, schlägt das in den nächsten Tagen auch Fehl.
Du hast die Wiederherstellungspartitionen eingeklemmt, normal sollten die hinten liegen. Dann werden die von Windows Update automatisch angepasst, wenn nötig.
So geht das natürlich nicht.
Datenträger 2 und die EFI-Partition verstehe ich sowieso nicht. Soll das die sein, die vorn auf Datenträger 1 fehlt?

Du brauchst ein Partitions-Tool, damit du deine Wiederherstellungs-Partitionen vergrößern kannst. Anleitungen dazu bieten den verschiedenen Hersteller auf ihren Webseiten an.
Oder, da du ja den Terminal so magst. Microsoft hat das hier ausgegeben:
KB5028997: Anweisungen zum manuellen Ändern der Partitionsgröße zum Installieren des WinRE-Updates - Microsoft-Support
 
Oben