Klonen auf andere SSD ergibt kein bootbares Windows

TechnoMax

New member
Ich habe es nicht geschafft, ein wiederaufgespieltes Window-Backup zu booten. Also habe ich Windows neu aufgesetzt und die nötigstens Sachen installiert. Dann wollte ich von dieser SSD mit 1TB auf die bessere schnellere und größere SSD umsteigen und habe die Windows-SSD geklont. Der Klon läßt sich aber nicht booten.
Ich habe dann zu meinem üblichen Helfer bei Bootproblemen gegriffen, einem USB-Boot-Stick mit Macrium Reflect. Der konnte aber die Boot-Dateien auch nicht wiederherstellen, weil er keine aktive Partition auf der größeren SSD gefunden hat ("kann beliebige primäre Partition auf dem Bootlaufwerk sein"). Nur, wie kriege ich auf einem UEFI-Rechner mit GPT-Laufwerken sowas nachträglich hin?
 

TechnoMax

New member
Die Lösung hat mir ein US-Forum gegeben. (Das durfte ich hier aber nicht zitieren, weil das SPAM sei).
Jetzt habe ich sogar drei bootbare Windows-Installationen auf meinem Rechner! Mehr als genug, denke ich. Und vor allem weiß ich jetzt wie ich meine Backups gegebenenfalls wieder zum Laufen bringen kann.
 
Oben