Win 11 Startprotokollierung

Bassman

Member
HI:)

Seit neuestem dauert das Laden von Autostartapps wesentlich länger als sonst. Ebenfalls hab ich unerklärliche "Frozen" Programme.
Nun hab ich versucht den Start zu protokollieren, was er auch macht, aber da stehen keine Uhrzeiten drin und endet nach dem Erscheinen der Desktopoberfläche, alles was danach noch geladen wird sieht man nicht mehr.

Gibt es da ein Progrämmchen das alles im Detail auflistet bis zum vollständigen Laden aller Autostart Apps?

Im Win 11 Protokoll hab ich auch noch 3 Dateien die nicht geladen werden:

BOOTLOG_NOT_LOADED \SystemRoot\System32\drivers\dxgkrnl.sys
BOOTLOG_NOT_LOADED \SystemRoot\system32\drivers\wd\WdFilter.sys
BOOTLOG_NOT_LOADED \SystemRoot\System32\DRIVERS\NDProxy.sys

Da habe ich noch keine Lösung für gefunden!

Dann noch eine seltsame mit Fragezeichen versehene Meldung:

BOOTLOG_LOADED \??\C:\WINDOWS\system32\drivers\CtiIo64.sys

Da weiss ich auch noch nichts darüber.

Vielleicht hängen die Probleme ja damit zusammen, wer weiss....

Aber erstmal interessiert mich die lange Ladezeit zwischen Desktopaufploppen und dem Laden der restlichen Apps.

Danke vorab;)
Heinz.
 

Westend

Moderator
Teammitglied
Da hast du dir wichtige Systemdateien zerschossen. dxgkrnl.sys könnte schon für die Bootverzögerung verantwortlich sein.
Ich nehme mal an, diverse ins System eingreifende Tools oder Fremdvirenscanner sind im Einsatz?? Die Registry etwas aufgeräumt;)
Versuch es gleich mit einem Inplace Upgrade aber vorher alles was da so an nicht erwünschter Software läuft Deinstallieren!

Wenn du den Autostart schon ansprichst, mache doch bitte einen Screenshot davon.
Autoruns - Sysinternals
 

Bassman

Member
Hi Westend:)

Da hast du dir wichtige Systemdateien zerschossen. dxgkrnl.sys könnte schon für die Bootverzögerung verantwortlich sein.
Ich nehme mal an, diverse ins System eingreifende Tools oder Fremdvirenscanner sind im Einsatz?? Die Registry etwas aufgeräumt;)
Versuch es gleich mit einem Inplace Upgrade aber vorher alles was da so an nicht erwünschter Software läuft Deinstallieren!

Wenn du den Autostart schon ansprichst, mache doch bitte einen Screenshot davon.
Autoruns - Sysinternals
HI Westend:)

Ich habe weder ins System eingreifende Tools geschweige denn Fremdvirenscanner (schon lange nicht mehr!).
Hier ein Picture vom Autostart, ich hab ziemlich viel Deaktiviert, eventuell auch zuviel?

Autostart Apps.png

Danke mal für die Hilfe;)

Mal kucken wie ich das wieder gerade biege :rolleyes:
Hab halt eben sehr viel Musiksoftware am Start, da kann es schon sein dass das ein oder andere etwas mehr ins System eingreift, keine Ahnung.....ins Audiosystem auf jeden Fall!

Heinz.

P.S. Ich sehe gerade dass im Autostart der Defender deaktiviert ist! Das macht ja keinen Sinn, das wüsste ich wenn ich das veranlasst hätte. Das Symbol zeigt ein grünes Häckchen und es ist alles auf "keine Aktion erforderlich".
 

Westend

Moderator
Teammitglied
Wie auch immer. Entweder fehlen die Dateien oder der passende Eintrag in der Registry dafür.
Irgendetwas deinstalliert, was zum System gehört, Edge z.B.?
Bevor du ein Inplace Upgrade machst, kannst du es auch mit einer Reparatur probieren.

Terminal als Admin starten:
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

wenn das durch ist:
sfc /scannow


Wenn Fehler gefunden und repariert werden, nochmal laufen lassen, bis nichts mehr gefunden wird.
 

Bassman

Member
HI:)

sfc hab ich laufen lassen und er hat diverse Sachen repariert.

Dism mache ich jetzt und danach nochmals sfc

Ein Inplace Upgrade möchte ich vermeiden, weil das ist ein Neuinstall aufgrund neuer Nvmes ( nur noch eine 2 TB SSD, sonst 10 TB NVme und ich hab jetzt endlich alles wieder soweit installiert dass ich damit arbeiten kann!

Möchte noch die Platten testen lassen (Chkdsk?), eventuell auch noch das RAM um das auszuschliessen!
Melde mich wieder:)

Danke;)
Heinz.
 

New Yorker

Active member
Ich habe den Eindruck, dass Dir der Begriff "Inplace Upgrade" nicht geläufig ist.
Ein Inplace Upgrade möchte ich vermeiden, weil das ist ein Neuinstall aufgrund neuer Nvmes ( nur noch eine 2 TB SSD, sonst 10 TB NVme und ich hab jetzt endlich alles wieder soweit installiert dass ich damit arbeiten kann!
Kurz gesagt: Das ist eine Neuinstallation von Windows 11 unter Beibehaltung aller installierten Programme, Dateien und Einstellungen. Okay, manche Einstellung macht das Inplace Upgrade rückgängig, aber das kann man wieder einstellen. Aber z.B. bleibt das Explorer-Kontextmenü erhalten, wenn man es auf die Ansicht von Win 10 zurück gestellt hat.

Schau Dir mal den Beitrag bei deskmodder.de in aller Ruhe an

Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update

und entscheide Dich dann für ein Inplace Upgrade.

Das man vor solchen Aktionen dennoch ein Backup sichert, sollte man gar nicht erwähnen müssen. Backup ist Pflicht!
 

Bassman

Member
HI:)

Abgesicherter Modus geht nicht! Ich nehme jetzt mal mein anderes Windows um die dxg....sys zu ersetzen.
Desweiteren hab ich eine fehlerhafte Partition mit massig Fehlern drauf und es kommt die Meldung dass nicht genügend Platz für die Fehlerkorrektur ist obwohl 500 Gig frei sind.
Da ist was im Argen, ausgerechnet meine Backuppartition. Zum Glück hab ich ein Backup (unglaublich) dieser Partition, ist zwar schon ein paar Wochen alt, aber das macht nix....die Original Daten sind ja noch da und auch in der Cloud gesichert!

Melde mich nächste Woche wieder, sollte noch was arbeiten!

Danke mal vorerst und bis denne;)
Heinz.
 

Bassman

Member
HI:)

Die dxgkrnl.sys zu ersetzen war keine gute Idee:oops:

Danach ging gar nix mehr und weder das alte noch das neuere Windows liessen sich starten.
Bin aber wieder da und wenigstens 1 Windows läuft wieder.
Na gut, dann Inplace Upgrade, geht wohl nicht anders, hab etliches probiert, bis ich erst die Rechte an der Datei vom Trusted Installer übernommen hatte, mai oh mai:(

Dann mal sehn was geht:)
Sollte ich mich längere Zeit nicht melden ging wieder was schief...

Grüße,
Heinz.
 

Bassman

Member
HI:)

Inplace Upgrade fertig ohne Probleme, aber:

BOOTLOG_LOADED \SystemRoot\System32\drivers\dxgkrnl.sys

weiter unten in der LOG 25 oder mehr weitere Einträge

BOOTLOG_NOT_LOADED \SystemRoot\System32\drivers\dxgkrnl.sys
BOOTLOG_NOT_LOADED \SystemRoot\System32\drivers\dxgkrnl.sys
BOOTLOG_NOT_LOADED \SystemRoot\System32\drivers\dxgkrnl.sys

Jetzt nochmal DIS und sfc

Heinz.
 

Bassman

Member
1 Eintrag Loaded und 86 einträge NOT_LOADED in der Logdatei...
Bootet immer noch sehr langsam, Win11 fährt sehr schnell hoch aber dann dauerts!
Was kann man tun?

Heinz.



1752493903261.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Bassman

Member
HI:)

Das Erfreuliche: Die Programme laufen, soweit ich gesehen habe, wieder sehr zuverlässig:)

Prima;)

Hab jetzt mit Process Monitor eine Bootlog erstellt und auch schon 2 Progs aus den Diensten entfernt...
bringt aber leider nicht viel....das dauert Wochen bis ich die Datei durchforstet habe....

Heinz.
 

Bassman

Member
Super Fehlermeldung.
Wenn das technisch bedingt ist, kein Inplace-Upgrade funktioniert und die anderen Probleme, steht wohl bald mal eine Neuinstallation an.
Moin:)

Hast du die anderen Posts gelesen? Mittlerweile geht auch der abgesicherte Modus wieder, Programme laufen wieder rund, ohne einzufrieren.
Das einzige was mich jetzt noch stört ist die lange Ladezeit bis endlich das letzte Autostartprogrämmchen aufploppt (Microsoft ToDo), was ich als erstes bräuchte;)

1.53 min/sec. dauert das, ist das nicht etwas lange? Nach 10 sec steht Windows bereits! Ich könnte schon damit arbeiten zugegeben aber das ging früher viel schneller.

Wie gesagt, ich forste das Process Monitor Log durch so nach und nach, 2 kleinere Sachen hab ich bereits deaktiviert.

Wie lange dauert es denn bei euch zum Hochbooten?

Wofür ist denn die Datei dxgldr.sys alles zuständig? Nach dem Ersetzen wurde nicht mal mehr der Win Bootmanager gefunden...scheint sehr wichtig zu sein die Datei...

Achja, die vielen NOT LOADED Einträge in der Systemlog, 1x loaded, über 90 Mal NOT LOADED für die dxgkrnl.sys. Kann man das nicht hinkriegen?

Danke;)
Heinz.
 
Oben