EFI-Partition vergrößern geht nicht. Wie geht es richtig?

madmax25

New member
Vor ein paar Monaten gab es auf Win10 ein inzwischen zurückgezogenes Update, das scheiterte, weil die EFI-Partition zu klein war.

Nun habe ich das gleiche Partitionierungs-Problem auf Win11Pro, weil ich auf meinem PC zusätzlich noch die Linux-Distro CachyOS installieren will.

Es ist bereits ein Multiboot-System mit Win11Pro, Bodhi Linux und MX Linux.

Bodhi Linux will ich durch CachyOS ersetzen, wobei dieses Partitionierungs-Problem entsteht.

Ich habe 100MB auf der EFI-Partition, CachyOS braucht 300MB, ich selbst will aber 500MB haben, damit ich bei Bedarf noch genug Luft nach oben habe.

Ich habe schon alle möglichen Partitionierungs-Tools (auf Win11) versucht, aber alle verweigern mir, die EFI-Partition zu vergrößern, obwohl ich erst die Win11-Partition verkleinere und dann versuche, die EFI-Partition in den frei gewordenen Bereich zu vergrößern.

Wer weiß bitte, wie es richtig geht?
 

Westend

Moderator
Teammitglied
Die Vorgehensweise ist jedenfalls richtig.
Entweder ist bei dir etwas besonders oder du bedienst diese Tools nicht richtig.
Besser nochmal genau mit Anleitung abarbeiten.
Ein übersichtlicher Screenshot von der Datenträgerverwaltung wäre hilfreich.
 

madmax25

New member
Ja ok, das habe ich verwechselt. Damals ging es tatsächlich um die Wiederherstellungspartition.

Nun geht es aber wirklich um die EFI-Partition. Wie gesagt, CachyOS will mindestens 300MB haben, aber meine EFI-Partition hat nur 100MB.

Zwischen der EFI- und Windows-Partition ist noch die "Microsoft reserviert"-Partition und die weigert sich hartnäckig, sich verschieben zu lassen.

Aktuell sehe ich noch eine Chance, dass ich das Ganze mal "live" versuchen sollte, also mit einem Live-Stick mit einem Linux darauf, auf dem auch Gparted ist, damit sicher gestellt ist, dass diese Partition nicht gerade benutzt wird.
 

madmax25

New member
So wie Windows, braucht CachyOS auch Boot-Dateien und die müssen in die EFI-Partition (CachyOS selbst bekommt natürlich seine eigene Parttion).
So bekommt man ein Dual- oder Multiboot-System, bei dem der Grub, also der Linux-Bootmanager vor dem Windows-Bootmanager gestartet wird, sodass man in einem Menü auswählen kann, welches System man booten will. (EDIT: Der Grub enthält selbstverständlich auch einen Eintrag für Windows, der dann den Windows-Bootmanager startet, sodass man am Ende im Windows ist)

Vielen Linux-Distros genügen die 100MB, aber es gibt auch welche, wie eben CachyOS, die mehr Platz haben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:

New Yorker

Active member
Mmmh, klingt so, als ob CachyOS nicht für Multiboot-Umgebungen gemacht ist. :cool: Ich habe bei einer kurzen Internetrecherche nichts gefunden, das CachyOS 300 MB EFI-Partition braucht. Ist Deine Multiboot-Konfiguration wirklich okay?

Ich habe schon alle möglichen Partitionierungs-Tools (auf Win11) versucht, aber alle verweigern mir, die EFI-Partition zu vergrößern, obwohl ich erst die Win11-Partition verkleinere und dann versuche, die EFI-Partition in den frei gewordenen Bereich zu vergrößern.
Natürlich wehrt sich Win 11, wenn dem BS der Boden entzogen werden soll. Das geht tatsächlich nur mit z.B. GParted, dass von einem externen Medium gebootet wird.
 

madmax25

New member
Bisher zumindest ist mir noch keine Linux-Distro begegnet, die nicht multiboot-fähig war.
Ich vermute derzeit eher, dass der entscheidende Punkt das erforderliche Live-System ist.

Bisher konnte ich alle Partitionierungs-Tools in Windows starten und da mir durchaus bekannt ist, dass man ein laufendes System nicht ändern kann, hätte ich erwartet, dass das jeweilige Partitionierungs-Tool nach dessen erfolgten Einstellungen in eine Live-Umgebung rebootet, etwa so, wie das auch Imaging-Tools machen, wenn man ein Partitions-Image recovern will.
Diese Erwartung hat sich aber offenbar nicht bestätitgt.

Ich habe schon viele Distros installiert, aber bisher basierten alle auf Ubuntu bzw. Debian, wo offenbar 100MB für EFI reichen.
CachyOS ist jedoch eine auf Arch basierende Distro, wo einige Dinge anders sind.

(Ich will übrigens CachyOS, weil das ein "Rolling Release"-OS ist und ich mir so eine Neuinstallation alle paar Jahre sparen kann, was bei Ubuntu- oder Debian-Distros nöig ist, weil dort eine bestimmte Version immer nur ein paar Jahre unterstützt wird. "Rolling Release"-Distros sind stattdessen immer aktuell)

Die Angabe "300MB" bekam ich während der Installation, als diese mir verweigert wurde, wegen der zu kleinen EFI-Partition. Ich hatte bisher geplant, auf 500MB bzw. 512MB zu gehen, aber im CachyOS-Forum fand ich gerade einen Thread, der sogar 1GB für EFI empfiehlt.

Wie auch immer,... ich denke, den nächsten Versuch werde ich mit Gparted unternehmen, da das eh meistens bereits auf einem Live-Linux dabei ist oder auch dort leicht nachinstalliert werden kann.
 

madmax25

New member
Soeben war ich in einem Live MX Linux, in Gparted, um die nötigen Partitionierungs-Aufgaben zusammenzustellen (noch nicht wirklich ausgeführt) und es sah zuerst recht gut aus, aber als ich die "Microsoft reservierte Partition", die üblicherweise 16MB hat, verschieben wollte, sprang sie auf 17MB, ohne dass ich das in irgendeiner Art und Weise wieder auf 16MB korrigieren konnte.

Wie bekommt man das bitte in den Griff?
 
Oben