Das "Neue Outlook" macht Probleme

RP83

New member

RP83

New member
Nach der Neuinstallation

bin mir allerdings nicht sicher od ich deine
Anleitung richtig verstanden und angewendet habe ?

Bitte.......
 

Westend

Moderator
Teammitglied
Du hast die Datei geladen und mit Doppelklick installiert und dann kommt die Meldung. Das ist ja schon mal ein Fortschritt. Jedenfalls kommt jetzt eine Meldung.
Ich habe dir eine mögliche Lösung verlinkt.

WinTaste+r
olk.exe –clearLocalState
reinkopieren und Enter. Dann Outlook starten.

Wenn das nichts bringt, Terminal als Admin starten und den Befehl dort reinkopieren und Enter. Outlook starten.
Es gibt einige die dieses Problem auch haben. Es könnte mit dem Windows Profil Zusammenhängen.
Startpage Suchergebnisse

Ist deine Canary ein normaler Rechner oder eine VM?

Vielleicht solltest du auch mal über eine Neu-Installation über Windows Nachdenken. Microsoft hat zum aktuellen Update eine ISO-Bereitgestellt.
Download Windows Insider Preview ISO
 

RP83

New member
Du bist der Größte !!
Terminal als Admin starten und den Befehl dort reinkopieren und Enter. Outlook starten.
DAS war`s !
Ist deine Canary ein normaler Rechner JA

Vielen Dank für diese kompetente und rasche Hilfe

Grüße aus Wien

Rudi
PS
wenn du noch Zeit und Lust hast
woran genau ist es gelegen ?
 

teorema67

New member
Ich habe hier das gleiche Problem:
  • Das neue Outlook startet nicht mit dem gleichen Fehlerdialog,
  • olk.exe –clearLocalState löst das Problem nicht
  • auf dem gleichen Rechner funktioniert das neue Outlook bei einem anderen Benutzer
Hat jemand noch einen Tipp? Danke!
 

Westend

Moderator
Teammitglied
%localappdata%\Microsoft\Olk
%localappdata%\Microsoft\OneAuth

Das Nacheinander im Explorer eingeben und löschen.
Die App wird so manuell gelöscht. Einen Neustart machen und die App neu installieren.

Wenn das auch nicht funktioniert, weiß ich nicht weiter.
Direkt von Microsoft wird noch das hier angeboten:
"Etwas ist schief gelaufen" mit Fehler ADDriverStoreAccessNonLocalException - Microsoft-Support
olk.exe –clearLocalState löst das Problem nicht
Im Terminal als Admin hast du diesen Befehl auch ausgeführt.
 

RP83

New member
Hi
bei mir trat das Problem nach diesen Updates auf.
welches genau schuld ist ????

2025-09 Kumulatives Update für Windows 11 Version 24H2 für x64-basierte Systeme (KB5065426) (26100.6584)
2025-09 Kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und 4.8.1 für Windows 11, version 24H2 für x64 (KB5064401)

Das hat bei 2 PC´s und 2 LapTop`s (Win 11pro und Win11 Home)
geholfen:


- olk.exe –clearLocalState / Konsole Administrator
- Outlook und Mail deinstallieren
- das Neue Outlook neu installieren (Outlook for Windows - Free download and install on Windows | Microsoft Store )
- ev. nochmals: olk.exe –clearLocalState / Konsole Administrator ( sorry da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher )
- wenn Outlook startet, Provider Mail Daten komplett neu eingeben (IMAP, gmail oder so)

viel Glück

Gruß
R
 

teorema67

New member
Ja, ich habe diese beiden Ordner sowie komplett lokalappdata Microsoft gelöscht. Außerdem Profil und Datendateien neu angelegt, deinstalliert und reinstalliert, sowohl neuen Outlook als auch MS 365 komplett, obwohl es daran nicht liegen dürfte, da auf dem zweiten Account alles funktioniert. Und den Befehl als Admin im Terminal uns sicherheitshalber in der Powershell.

Dann habe ich den betroffenen Account neu angelegt und alles funktioniert. Daten kommen eh vom OneDrive.

Ich könnte nicht sagen, ob und nach welchem kumulativen Update das Problem hier - auf dem einen betroffenen Account - aufgetreten wäre.

OT: Ich kann hier fast nichts posten, weil ich immer den Fehler "spam-ähnlicher Inhalt" gemeldet bekomme. Ich habe mal viele Sonderzeichen und das Zitat komplett entfernt und alles zig Mal bearbeitet, vielleicht klappt es jetzt.
 

Westend

Moderator
Teammitglied
Dann habe ich den betroffenen Account neu angelegt und alles funktioniert. Daten kommen eh vom OneDrive.
Bedeutet? Jetzt funktioniert es wieder?

Woran es liegt, ist schwammig. Es wurde im Netz ein Google Mail-Account als Fehlerquelle vermutet. Andere haben ein neues Framework Packet in Verdacht. Microsoft hält sich da, wie immer, eher bedeckt.
Ich bin der Meinung, dass dieses neue Outlook einfach Mist ist und noch einige Zeit braucht, bis es für den täglichen Einsatz bereit ist.

OT: Ich kann hier fast nichts posten, weil ich immer den Fehler "spam-ähnlicher Inhalt" gemeldet bekomme. Ich habe mal viele Sonderzeichen und das Zitat komplett entfernt und alles zig Mal bearbeitet, vielleicht klappt es jetzt.
Wir haben vor einiger Zeit den Spam Filter deutlich verschärft. Es gibt täglich dutzende Spammer/Trolle, die versuchen hier ihren Mist abzuladen. Der soll solche Typen schon bei der Anmeldung ausfiltern. Inwiefern sich das auf die normalen Kommentare auswirkt, muss ich rausfinden.
 

teorema67

New member
Bei welcher klemmt es denn, die Insider?
Ja, es waren aber die Versionen 26100.6584 und Vorgänger, die mit GAC und LTSC identisch waren und die auf 2 weiteren Surfaces hier laufen, ohne Probleme mit dem neuen Outlook (Edit: Ich hatte gestern noch auf 26200.6718 geupdatet, aber das hat nichts geändert). Deswegen denke ich eher, dass es irgendetwas in dem Account den Fehler auslöst. Gmail habe ich nicht, damit sollte es nichts zu tun haben.

Das neue Outlook gefällt mir optisch sehr gut. Seitdem das Verschieben von Elementen zwischen Accounts funktioniert, nutze ich es, obwohl noch einige Funktionen des alten Outlook fehlen, darunter das "Senden an" aus den Kontextmenüs des WinExplorer.

OT: Eben hab ich herausgefunden, dass das Wort "n e w", wenn ich es nicht gesperrt schreibe, den Spamhinweis auslöst 😃
 
Zuletzt bearbeitet:

Westend

Moderator
Teammitglied
Das "senden an" möchte Microsoft künftig durch die Freigabe ersetzen. In der Dev-Insider wird daran kräftig gearbeitet.
An den oberen Bildschirmrand schieben, dann geht dieses kleine Fenster auf. Ist hier auch das neue Outlook. Es geht dann direkt das Neue Mail Fenster auf.

Freigabe.gif

Oder direkt aus dem Explorer Freigabe wählen.
Screenshot 2025-09-20 153936.png
 
Oben