Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Mitglieder surfen ohne Werbung:
Jetzt kostenlos registrieren
!
Foren
Windows 11 Forum
Windows 11 Anleitungen
Inplace Update zur Reparatur oder Feature Upgrade
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Westend" data-source="post: 2339" data-attributes="member: 14"><p>Ein Inplace Upgrade kann man durchführen, wenn etwas nicht funktioniert als Reparatur oder als Feature Update.</p><p>Damit die Daten und Programme anschließend wieder an dem Ort sind, an dem sie auch vorher waren, gibt es einiges zu beachten.</p><p></p><p>Für ein Feature Update von Win10 zu Win11 muss mindestens die Win10 20H1 installiert sein.</p><ul> <li data-xf-list-type="ul">Ein Inplace Upgrade zur Reparatur funktioniert nur wenn die ISO mit der installierten Windows Build übereinstimmt.</li> <li data-xf-list-type="ul">Ein Inplace Upgrade als Feature Update funktioniert nur mit einer ISO dessen Versionsnummer höher ist. Zum Beispiel von einer Win10 21H1 zu einer Win11 21H2.</li> </ul><p><strong><u>Windows11 herunterladen:</u></strong></p><p>Eine aktuelle ISO oder das Media Creation Tool gibt es hier:</p><p><a href="https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11" target="_blank">Download Windows 11</a></p><p></p><p><strong><u>Inplace Upgrade Vom Stick oder einer ISO:</u></strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>Mit einer ISO:</strong></p><p>Rechtsklick auf die ISO und Bereitstellen wählen. Doppelt anklicken geht auch.</p><p>Die ISO ist jetzt als virtuelles Laufwerk zu sehen.</p><p>Dort die Setup.exe doppelt anklicken und es geht los.</p><p></p><p><strong>Mit einem USB-Stick:</strong></p><p>Den USB-Stick einstecken und im Explorer öffnen, hier sieht man sofort die Setup.exe</p><p></p><p> [ATTACH=full]2455[/ATTACH]</p><p></p><p>[ATTACH=full]2456[/ATTACH]</p><p></p><p><strong><u>Inplace Upgrade starten:</u></strong></p><ul> <li data-xf-list-type="ul">Im ersten Fenster kann man sich nun entscheiden, ob man an dem Programm zur Verbesserung teilnehmen möchte.</li> <li data-xf-list-type="ul"><em>"Ändern, wie Updates von Setup heruntergeladen werden" </em>braucht man nicht zwingend. Wer nicht möchte das während des Upgrades Treiber oder Updates geladen werden, muss hier weiter.</li> </ul><p>[ATTACH=full]2444[/ATTACH]</p><p></p><p>Wer Updates und Treiber später installieren möchte, wählt hier "Nicht jetzt".</p><p>Das beschleunigt das Inplace Upgrade deutlich.</p><p>[ATTACH=full]2445[/ATTACH]</p><p></p><p>[ATTACH=full]2446[/ATTACH]</p><p></p><p>Der PC wird überprüft. Wenn die Hardwareanforderungen stimmen, geht es weiter.</p><p>[ATTACH=full]412[/ATTACH]</p><p></p><p>Noch kurz den Lizenzbedingungen zustimmen.</p><p>[ATTACH=full]2447[/ATTACH]</p><p></p><p>[ATTACH=full]2448[/ATTACH]</p><p></p><p>Jetzt kommt der wichtige Teil.</p><p>[ATTACH=full]2449[/ATTACH]</p><p></p><p>Hier hat man jetzt die Wahl.</p><ul> <li data-xf-list-type="ul">Persönliche Dateien und Apps behalten, alles ist nach dem Inplace Upgrade wie vorher.</li> <li data-xf-list-type="ul">Nur persönliche Dateien behalten, alle Programme und Einstellungen werden gelöscht.</li> <li data-xf-list-type="ul">Nichts, diese Option installiert Windows neu und man hat ein frisches Windows.</li> </ul><p>[ATTACH=full]2450[/ATTACH]</p><p></p><p>Es geht los.</p><p>[ATTACH=full]2451[/ATTACH]</p><p></p><p>[ATTACH=full]2452[/ATTACH]</p><p></p><p>Einstellungen und Dateien sind noch da, wo sie vorher waren.</p><p>[ATTACH=full]2453[/ATTACH]</p><p></p><p>Da MCT/ISO nicht immer aktuell sind, jetzt noch nach Updates suchen.</p><p></p><p>Es wird ein Ordner Windows.old erstellt. Dort ist die alte Windows Installation drin.</p><p>Jetzt hat man 10 Tage lang die Möglichkeit zu der alten Windows Installation zurückzukehren. Danach wird der Ordner automatisch gelöscht.</p><p>Wenn man den Ordner nicht schon vorher mit der Datenträgerbereinigung löscht.</p><p>[ATTACH=full]2454[/ATTACH]</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Westend, post: 2339, member: 14"] Ein Inplace Upgrade kann man durchführen, wenn etwas nicht funktioniert als Reparatur oder als Feature Update. Damit die Daten und Programme anschließend wieder an dem Ort sind, an dem sie auch vorher waren, gibt es einiges zu beachten. Für ein Feature Update von Win10 zu Win11 muss mindestens die Win10 20H1 installiert sein. [LIST] [*]Ein Inplace Upgrade zur Reparatur funktioniert nur wenn die ISO mit der installierten Windows Build übereinstimmt. [*]Ein Inplace Upgrade als Feature Update funktioniert nur mit einer ISO dessen Versionsnummer höher ist. Zum Beispiel von einer Win10 21H1 zu einer Win11 21H2. [/LIST] [B][U]Windows11 herunterladen:[/U][/B] Eine aktuelle ISO oder das Media Creation Tool gibt es hier: [URL='https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11']Download Windows 11[/URL] [B][U]Inplace Upgrade Vom Stick oder einer ISO:[/U] Mit einer ISO:[/B] Rechtsklick auf die ISO und Bereitstellen wählen. Doppelt anklicken geht auch. Die ISO ist jetzt als virtuelles Laufwerk zu sehen. Dort die Setup.exe doppelt anklicken und es geht los. [B]Mit einem USB-Stick:[/B] Den USB-Stick einstecken und im Explorer öffnen, hier sieht man sofort die Setup.exe [ATTACH type="full" width="364px" alt="002.png"]2455[/ATTACH] [ATTACH type="full" width="368px" alt="003.png"]2456[/ATTACH] [B][U]Inplace Upgrade starten:[/U][/B] [LIST] [*]Im ersten Fenster kann man sich nun entscheiden, ob man an dem Programm zur Verbesserung teilnehmen möchte. [*][I]"Ändern, wie Updates von Setup heruntergeladen werden" [/I]braucht man nicht zwingend. Wer nicht möchte das während des Upgrades Treiber oder Updates geladen werden, muss hier weiter. [/LIST] [ATTACH type="full" width="372px" alt="004.png"]2444[/ATTACH] Wer Updates und Treiber später installieren möchte, wählt hier "Nicht jetzt". Das beschleunigt das Inplace Upgrade deutlich. [ATTACH type="full" width="366px" alt="005.png"]2445[/ATTACH] [ATTACH type="full" width="362px" alt="006.png"]2446[/ATTACH] Der PC wird überprüft. Wenn die Hardwareanforderungen stimmen, geht es weiter. [ATTACH type="full" width="370px" alt="008.png"]412[/ATTACH] Noch kurz den Lizenzbedingungen zustimmen. [ATTACH type="full" width="366px" alt="007.png"]2447[/ATTACH] [ATTACH type="full" width="347px" alt="008.png"]2448[/ATTACH] Jetzt kommt der wichtige Teil. [ATTACH type="full" width="343px" alt="009.png"]2449[/ATTACH] Hier hat man jetzt die Wahl. [LIST] [*]Persönliche Dateien und Apps behalten, alles ist nach dem Inplace Upgrade wie vorher. [*]Nur persönliche Dateien behalten, alle Programme und Einstellungen werden gelöscht. [*]Nichts, diese Option installiert Windows neu und man hat ein frisches Windows. [/LIST] [ATTACH type="full" width="339px" alt="010.png"]2450[/ATTACH] Es geht los. [ATTACH type="full" width="338px" alt="012.png"]2451[/ATTACH] [ATTACH type="full" width="336px" alt="013.png"]2452[/ATTACH] Einstellungen und Dateien sind noch da, wo sie vorher waren. [ATTACH type="full" width="336px" alt="015.png"]2453[/ATTACH] Da MCT/ISO nicht immer aktuell sind, jetzt noch nach Updates suchen. Es wird ein Ordner Windows.old erstellt. Dort ist die alte Windows Installation drin. Jetzt hat man 10 Tage lang die Möglichkeit zu der alten Windows Installation zurückzukehren. Danach wird der Ordner automatisch gelöscht. Wenn man den Ordner nicht schon vorher mit der Datenträgerbereinigung löscht. [ATTACH type="full" width="369px" alt="014.png"]2454[/ATTACH] [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Windows 11 Forum
Windows 11 Anleitungen
Inplace Update zur Reparatur oder Feature Upgrade
Oben