ob Virenschutz und VPN vom gleichen Anbieter zusammen passen
Falls du einen Namen nennst (wird keiner hier als Werbung werten, denke ich), kann man das eher beurteilen.
Ein Virenschutz hat mit einem VPN rein gar nichts zu tun, seriöse VPN-Anbieter werfen keinen Virenschutz in ihren Topf (verknüpfen im VPN keinen VS, das meine ich), sondern verweisen eher darauf, dass ihr VPN keinen Virenschutz ersetzt. Hier gibt es nun zu viele Beispiele, als dass man
nur ein Programm / VPN als gut benennen könnte. Oft auch eine Preisfrage, allerdings habe ich drei gute und auch seriöse VPN-Anbieter "auf der Matte" und würde diese auch jederzeit empfehlen. Die Suchmaschine hilft dir hierbei sehr, eine Entscheidung zu treffen, preislich gibt es dabei auch große Unterschiede.
Von
solchen Anbietern würde ich dir aber eher abraten
Falls du dich auf Windows 7/10/11 beziehst, dann reicht der Defender von MS vollkommen aus, ein zusätzlicher Virensch[m]utz ist dann eher hinderlich. Im Prinzip solltest du dich nach einem seriösen VPN-Anbieter umsehen, der auch keine (Nutzer)Daten loggt, das ist bei sehr vielen VPN der Fall, nur eher negativ zu sehen, da es im Grunde dem Nutzer des VPN mehr um Datensicherheit und um Anonymität geht, als dass der Anbieter seine Daten abgreift.
Bei Interesse melde dich noch mal und dann vielleicht auch die Gründe für den Einsatz eines VPN mal schreiben, oder wofür oder welche Seiten du das besser fändest.
In manchen Fällen hilft schon
Tor, und der funktioniert gut und ist kostenlos; und: Ich spreche hier nicht von einem
Dark-Net (
Finger weg!)
Noch als allgemeine Info, für Nutzer die sich anonym im Netz bewegen wollen:
Auch mit einem VPN, Proxy oder auch mit Tor ist eine Einwahl/Nutzung im Netz nachvollziehbar, je nach Umfang manchmal etwas kompliziert zu reproduzieren oder nachzugehen, aber generell nicht unmöglich. Daher - zuerst nachdenken, auf welchen Seiten man sich bewegt, oder einen Zugriff haben möchte.