Windows 11 Aktivierung

Hallo Darius
Ich fragte nur, weil ja offenbar die diversen Bedingungen die Microsoft vorgibt, noch immer etwas undurchsichtig sind. Auch bee den Instellationsarten.
Ich selbst hab Windows 11 über die vorhandene Win 10 "drüber gebügelt" ,also Win 10 aufgegeben.
Das so ein Upgrade möglich ist und Windows 10 trotzdem als eigenständiges System erhalten bleibt, ist mir nicht bekannt.
So denke ich auch, wenn du Win 11 aktivieren konntest,wie du sagst, dass dann Win 10 nicht mehr aktiviert wäre ?
Das würde doch dann bedeuten, dass du später auch zwei Lizenzen brauchst. eine für Win10 die du bereits hast,und dazu Kauf einer neuen Lizenz für Win11 ?
Aber "Upgrade" bedeutet für meine Begriffe, man gibt ein System zugunsten eine Neuen auf.
Ich setze die hier alles vor ein Fragezeichen,weil ich mich noch gar nicht im Einzelnen damit auseinander gesetzt hab und es nicht weiss.!
Ich stelle dies zur Diskussion und lass mich gerne eines besseren Belehren.
 
7

79

Guest
Hallo @Heinz-Iskandar

Interessante Überlegungen, da habe ich noch nicht drüber nachgedacht :)
Hier ist das folgendermaßen: Mein Windows 10 läuft auf einer SSD, ist mit einem Microsoftkonto und digitaler Lizenz aktiviert. Mein Windows 11 (22.000.164) habe ich im September gleichfalls auf einer blanken SSD installiert, dann mich mit dem Konto bei MS angemeldet und sofort war Windows 11 aktiviert. Dann bin ich zurück mit Windows 11 auf ein lokales Konto, das ich immer nutze, auch beim alten Windows 10.
Das würde doch dann bedeuten, dass du später auch zwei Lizenzen brauchst. eine für Win10 die du bereits hast,und dazu Kauf einer neuen Lizenz für Win11 ?
Dazu nein, da Microsoft sagt, dass die Windows 11 Version kostenlos ist, für die, die ein Konto haben und die Version auch Online aktivieren können, über das Microsoft Konto. Es bedarf daher keiner erneuten Lizenz für Windows 11. Das funktioniert auch, da ich manchmal das alte Windows 10 (als Single SSD) am Computer Update, ohne dass eine Verbindung zu Windows 11 besteht, halt ein selbstständiges W10.
Ich selbst hab Windows 11 über die vorhandene Win 10 "drüber gebügelt" ,also Win 10 aufgegeben.
Das wollte ich halt nicht, da ich gerne mein W10 und W11 über eine gewisse Zeit haben wollte, eventuell auch im Dualboot mit zusätzlich Linux nutze. Somit habe ich dann Zugriff auf alle Systeme und muss noch nicht auf W10 verzichten.
 
Was noch die Aktivierung betrifft. Wäre den W11 nicht aktiviert, würden alle anderen Personalisieungs Einstellungen nicht funktionieren, nicht nur die Akzentfarben.
Ich hab nun ebn mal dies ausgeführt,weil ich es für mich auch wissen wollte und sah,mein W 11 ist lizenziert ! Ist ein Unterschied unter Aktivierung und Lizenzierung ?

Zu bedenken geb ich aber : Ich bin weiterhin Insider und im DEV Cannel. Kann also unterschiedlich sein.
 

Anhänge

  • act.jpg
    act.jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 9
  • act2.jpg
    act2.jpg
    53 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:

Nitrosamin

Active member
Also ich habe einen Wechselrahmen für die C Platte eingebaut. Habe mit Acronis von meinem Windows 7 Schlüssel erstellten Windows 10 ein Image gezogen. Windows 10 war immer nur als lokales Konto angemeldet.
Eine 2. SSD mit dem Windows 10 betankt und auf Windows 11 mittels einer Iso, Version 20000.1 glaub ich, upgegradet.
Die Windows 11 habe ich mit einem Konto bei MS gekoppelt und bin in den Insider-Channel eingestiegen.
Jetzt kann ich die SSDs wechseln und habe mal Windows 10 oder 11 als Betriebssystem.
Die Keys sind bei beiden Systemen gleich.
 
7

79

Guest
Ist ein Unterschied unter Aktivierung und Lizenzierung
Soweit ich das verstehe oder mal nachgelesen hatte, ist die Lizenzierung mit dem oder einem Kauf einer Windows-Version vollzogen, also ein Kaufabschluss/Vertrag. Die Aktivierung, hier als Online-Aktivierung, ist dann lediglich eine Funktion, damit ersichtlich ist, für die Parteien, dass es sich um eine gültige Build/Version handelt. Und der User den Vorteil hat, nicht mehr mittels alten Schlüssel oder Key aktivieren zu müssen, sondern das digital, halt mit der Onlinelizenz, funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Lizenz ist auch die W10 Lizenz, aber wurde modifiziert zu einer W11 Lizenz.
Das heisst, die Lizenz für W 10 ist nicht mehr gültig . Zumindest solange, bis ich W 11 deinstallieren würde.
Bei meinem ersten Screen in #9 sieht man weiter unten den partitiellen Key für Win 11.
 
7

79

Guest
Das heisst, die Lizenz für W 10 ist nicht mehr gültig
Das müsste man in Erfahrung bringen, wie das durch Microsoft gehandhabt wird. Rechtlich kann ich das nicht beurteilen. In jedem Fall werden bei mir beide Versionen (Win10 & Win11) als aktiviert angezeigt; gleicher PC, gleiche Hardware, und beim Update ziehen keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So war das zumindest beim Upgrade von Win 8.1 auf Win 10 !
So ein Upgrade ist also eigetlich nicht "gratis"sondern eher ein Tausch !
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Win 8.1 auf Win 10 war aber auch "gratis",wenn man eine Lizenz für Win 8 oder Win 7 hatte.
Nur hatte Microsoft dies damals begrenzt auf den Zeitraum enes Jahres - was aber danach bis heute immer wieder verlängert wurde.
 

Nitrosamin

Active member
Es wurde nach diesem Gratis-Jahr nicht verlängert.
Hatte man einen PC, der keinen Key von 7 oder 8.x gespeichert hatte, konnte man ohne einen gültigen Key nicht mehr upgraden. Der musste dann immer angegeben werden. Ohne Key ging nur, wenn der Key in der Hardware stand.
Auch beim Downloaden von einer Win10-Iso musste man einen gültigen Key angeben.
 
Ja, so war das ! Aber hing immer damit zusammen, dass man einen gültigen Wi 8 oder Win 7
"opfern" musste.Im ersten Jahr wurde der Key von W7 und W8 automatisch,wenn online ,von Microsoft modifiziert und später musste man den selben Key manchmal eingeben.Bleibt sich aber gleich.
Ich hab mich mal so ein bisschen umgeschaut, was denn die Win 11 Lizenz so kosten wird.
Natürlich ist das Betriebsystem nicht gratis und der Preis wird voraussichtlich ähnlich sein,wie bei Win 10.
Es ist klar,dass nur das Upgrade von einem gültigen Win 10 frei ist.
Windows 11 Price | 3 Ways to Get Windows 11 License Key
Daraus :pro.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Roland2021

Active member
Hallo,
Heißt das jetzt wenn ich Windows 10 auf einer anderen Festplatte installiere auf dem gleich PC wo ich jetzt das Upgrade auf Windows 11 gemacht habe dann Windows 10 nicht mehr aktivieren kann.
 
Da bin ich überfragt,weil ich diese Situation nie selber hatte, Aber ich würde sagen, nein, Windows 10 kann nicht mehr aktiviert werden, solange beide Systeme gleichzeitig installiert sind.
Der Windows 10 Key ist bei Microsoft gespeichert und gilt geräteweit ,auch wenn man eine zweite Festplatte zufügt.
Doch ich will mich da nicht zu weit aufs dünne Eis wagen....
 
7

79

Guest
Hallo,
Heißt das jetzt wenn ich Windows 10 auf einer anderen Festplatte installiere auf dem gleich PC wo ich jetzt das Upgrade auf Windows 11 gemacht habe dann Windows 10 nicht mehr aktivieren kann.
Denke ich eher nicht, da ich mein Windows 10 damals auf einer neuen Platte installiert habe, mittels Onlineaktivierung das auch problemlos ging. Und mein olles Windows 8.1 lief noch immer, aktiviert.
Und wie gesagt, ich habe kein Upgrade auf Windows 11 gemacht, sondern ein Clean-install auf eine leere SSD, das wurde auch flux aktiviert, als ich mich mit meinem Microsoftkonto angemeldet habe. Witzig ist, dass meine Windows 10 SSD auch noch immer problemlos Updates zieht, und einen aktivierten Status anzeigt :) Scheint dann wohl keine Probleme zu geben.
 
Oben