Heinz-Iskandar
R.I.P
Hallo Darius
Ich fragte nur, weil ja offenbar die diversen Bedingungen die Microsoft vorgibt, noch immer etwas undurchsichtig sind. Auch bee den Instellationsarten.
Ich selbst hab Windows 11 über die vorhandene Win 10 "drüber gebügelt" ,also Win 10 aufgegeben.
Das so ein Upgrade möglich ist und Windows 10 trotzdem als eigenständiges System erhalten bleibt, ist mir nicht bekannt.
So denke ich auch, wenn du Win 11 aktivieren konntest,wie du sagst, dass dann Win 10 nicht mehr aktiviert wäre ?
Das würde doch dann bedeuten, dass du später auch zwei Lizenzen brauchst. eine für Win10 die du bereits hast,und dazu Kauf einer neuen Lizenz für Win11 ?
Aber "Upgrade" bedeutet für meine Begriffe, man gibt ein System zugunsten eine Neuen auf.
Ich setze die hier alles vor ein Fragezeichen,weil ich mich noch gar nicht im Einzelnen damit auseinander gesetzt hab und es nicht weiss.!
Ich stelle dies zur Diskussion und lass mich gerne eines besseren Belehren.
Ich fragte nur, weil ja offenbar die diversen Bedingungen die Microsoft vorgibt, noch immer etwas undurchsichtig sind. Auch bee den Instellationsarten.
Ich selbst hab Windows 11 über die vorhandene Win 10 "drüber gebügelt" ,also Win 10 aufgegeben.
Das so ein Upgrade möglich ist und Windows 10 trotzdem als eigenständiges System erhalten bleibt, ist mir nicht bekannt.
So denke ich auch, wenn du Win 11 aktivieren konntest,wie du sagst, dass dann Win 10 nicht mehr aktiviert wäre ?
Das würde doch dann bedeuten, dass du später auch zwei Lizenzen brauchst. eine für Win10 die du bereits hast,und dazu Kauf einer neuen Lizenz für Win11 ?
Aber "Upgrade" bedeutet für meine Begriffe, man gibt ein System zugunsten eine Neuen auf.
Ich setze die hier alles vor ein Fragezeichen,weil ich mich noch gar nicht im Einzelnen damit auseinander gesetzt hab und es nicht weiss.!
Ich stelle dies zur Diskussion und lass mich gerne eines besseren Belehren.