Installations-Stick mit Rufus erstellen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dieser Thread dient zur Information und ist für Antworten gesperrt.
Bei Problemen oder Fragen, eröffnet bitte ein Thema im Forum.
Wer zusätzliche Informationen zur Anleitung hat, meldet sich bitte per PN bei uns.

Wer einen Windows Installations Stick ohne dass Media Creation Tool erstellen möchte, braucht dafür ein Tool.
Dazu ist das portable Tool Rufus geeignet.

Rufus runterladen->
Einen min. 8GB großen Stick einstecken.
Rufus starten.
Jetzt braucht man nur noch die Auswahl treffen und die ISO Datei auswählen.
Der Rest der Einstellungen sollte passen.
Auf Start drücken und abwarten.
Der Stick ist jetzt Bootfähig und lässt sich auch zum reparieren (Inplace-Upgrade) verwenden.

001.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Westend

Moderator
Teammitglied
Rufus Beta unterstützt jetzt nicht kompatible Systeme.
Ein Hoch auf Secure Boot. :)
Mein Lenovo erfüllt nur die 8GB und Secure Boot, sonst nichts.
Da hier noch die erste geleakte Version installiert war, wollte ich mal neu installieren.
Eine ISO von der Microsoft Seite geladen.
Stick mit Rufus erstellt.
Lief ohne zu mucken durch.
Secure Boot war auf ON.

Release Rufus 3.16 BETA#2 · pbatard/rufus
 

Westend

Moderator
Teammitglied
Jetzt auch in der finalen Version von Rufus.

Hier die Auswahl treffen.
Screenshot (1).png

So geht´s weiter
002.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Westend

Moderator
Teammitglied
Rufus 3.19
Die Option "no TPM / no Secure Boot" wurde in ein neues Dialogfeld verschoben, das nach dem Drücken der START-Taste angezeigt wird.

00018_003.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Anz

New member
Ja mit Rufus wurde auch mein 3 Jahre alter Gaming PC problemlos mit Windows 11 bestückt.
Läuft sehr sauber und bekommt auch regelmäßig die Updates.
Über den normalen Weg wurde mir angezeigt das er nicht kompatibel wäre.
 

Westend

Moderator
Teammitglied
In Rufus 3.20 gibt es neue Einträge zum Patchen.
An der Vorgehensweise hat sich nichts geändert. Das Fenster öffnet sich erst nach einem Klick auf Start.
Für eine Installation mit lokalem Konto muss die Internetverbindung gekappt werden.

00041_001.png

  • Aktiviert die anwendbaren Optionen der Windows-Benutzeroberfläche für Windows 10
  • Optionen für die Windows-Benutzeroberfläche bleiben zwischen Sitzungen erhalten
  • Die automatische Erstellung lokaler Konten und die Duplizierung regionaler Optionen wurde hinzugefügt. (Dies beschränkt sich auf die Erstellung eines Kontos mit demselben Namen wie der aktuelle Benutzer und mit einem leeren Passwort, das der Benutzer nach dem ersten Neustart ändern muss)
  • Ein Workaround für ISOs, die einen symbolischen syslinux-Link zu /isolinux/ (Knoppix) haben, wurde hinzugefügt
  • Rückkehr zur Offline-Einfügung von Registry-Schlüsseln für die TPM/SB/RAM-Umgehung, wo möglich
  • Die Speicherumgehung wurde entfernt, da es sich um eine fingierte Umgehung handelt, die nichts bewirkt
  • Verbesserung der BIOS-Kompatibilität bei der Anzeige der Warnmeldung „Nur UEFI-Boot“.
  • Korrektur des Windows User Experience-Dialogs, der bei Windows To Go zweimal angezeigt wird
  • Korrektur der Windows User Experience Optionen, die für ARM64 nicht angewendet werden
  • Korrektur, dass die Microsoft-Kontoumgehung nicht angewendet wird, wenn nicht TPM/SB/RAM-Umgehung ausgewählt ist
  • Neu: Korrigiert die exzessive Erkennung von GRUB2 Bootloadern mit nicht standardisierten Präfixen
Rufus - Erstellen Sie bootfähige USB-Laufwerke auf einfache Art und Weise
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben