Korrekturprogramm in Englisch im Hintergrund lässt sich nicht umstellen

Guten Abend!

Erst seit ein paar Tagen arbeite ich mit windows 11 an einem neuen Acer Notebook, Aspire 317-33.

Egal, wo ich auch schreibe, überall läuft das falsche Rechtschreibprogramm in Englisch mit und unterstreicht jedes geschriebene deutsche Wort mit roter Schlangenlinie als falsch geschrieben.

Bei Rechtsklick auf das geschriebene Wort bekommt man ein Drop Down Menü, auf dem unter "Sprachen" die eingestellte Sprache abgelesen werden kann, in meinem Fall:

"Englisch ( Vereinigte Staaten von Amerika)"

Ich finde keinen Weg, das Rechtschreibprogramm umzustellen auf Deutsch.

Der Versuch in den entsprechenden Apps über "Einstellungen" etwas zu erreichen, schlägt auch fehl, weil dort überall "deutsch" als Programmsprache bereits eingestellt ist.

Darf ich Euch also fragen: - Wo befindet sich unter windows 11 die Möglichkeit, das Rechtschreibprogramm richtig einzustellen?

Soeben habe ich im Drop Down Menue das Rechtschreibprogramm deaktiviert. Die Frage bleibt allerdings bestehen, wie ich die Sprache umstellen kann, für den Fall, dass ich mit Rechtschreibprogramm arbeiten möchte.

Vielen herzlichen Dank für Euer Interesse und vielleicht bis bald.


Viele Grüße

N.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Westend

Moderator
Teammitglied
Moin,
Schaue mal nach den installierten Sprachpaketen, ob dort das englische auch installiert ist und lösche das. Bedenke auch, das Office Programme und Browser ihrer eigene Rechtschreibprüfung mitbringen.

Diese Einstellung auch kontrollieren.
Die installierten Sprachpakete findest du dann weiter unten unter Sprache und Region.
00003_001_.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst einmal vielen Dank @Westend für Deinen Rat.

Alle Einstellungen, die ich öffne, zeigen "deutsch" als Sprache, Region, usw. an.

Bis jetzt ist das Einzige, was ich vor allem im Browser Firefox tun kann, um keine roten Wellen zu sehen, im Drop Down Menü das Häkchen bei "Rechtschreibprüfung" zu entfernen.
Dies hilft aber nur innerhalb einer Anwendung. Beim nächsten Öffnen, etwa des E-Mailpostfachs, fängt alles wieder von vorne an.

Auch in den Browsereinstellungen (Firefox) findet sich nirgends ein Eintrag, in welchem "English" als Spracheinstellung auftritt.
Ich lese auch alles in deutsch.

Was mir jetzt am meisten helfen würde, wäre eine Art To Do Liste, anhand derer ich alle Möglichkeiten "abklappern" kann.
Vielleicht fällt Dir ja noch das Eine oder Andere dazu ein, auch hinsichtlich der Browserproblematik.

Dessen ungeachtet, werde ich den Service von Firefox noch befragen.

Falls Du keinen Sinn darin siehst, mir nochmals ein paar Dinge aufzuschreiben, verstehe ich das.

So gesehen wünsche ich Dir auf alle Fälle mal alles Gute.


Grüße

von

N.
 

Westend

Moderator
Teammitglied
Moin,
wenn kein englisches Sprachpaket in Windows installiert ist, fällt Windows als Fehlerquelle aus.
Ist vielleicht ein Addon im Browser installiert.
Wie liest du deine Mails, über den Browser oder einem Mail-Programm, auch diese haben eine extra Rechtschreibprüfung.
Bei neuen Rechnern ist viel Software vorinstalliert. Ist da vielleicht etwas in der Richtung dabei.
 
Moin, moin, @Westend !

Gestern habe ich zumindest den Erfolg verbuchen können, unter den Firefox Einstellungen die Rechtschreibprüfung komplett abzustellen. Mit dem Erfolg, dass keine Unterstreichungen mehr auftreten.

Unter Nutzung des Rechtschreibtools habe ich es wieder nicht geschafft, die entsprechende Sprache einzustellen. Somit ist jegliche Rechtschreibprüfung erst einmal tabu.

Dennoch scheint jetzt klar zu werden, dass der Browser die Fehlerquelle ist.

Als Beweis dient mir die Beobachtung, dass bei allen Internetanwendungen das beschriebene Problem aufgetreten ist, sobald ich irgend etwas ausgefüllt habe. Auch mein E-Mailpostfach läuft über den Browser, wo mich das Wellenphänomen am meisten geärgert hat.

Sobald ich mich von diesem Exkurs ein bisschen erholt habe, werde ich mich an den Provider des Browsers wenden, um endgültig auch die Spracheinstellung korrigieren zu können.

Vielen, vielen Dank erst mal bis hierher, @Westend , hab ein schönes Wochenende und vielleicht haben wir irgendwann wieder miteinander zu tun.

Es hat mich sehr gefreut.


Viele Grüße

N.
 
Danke, @Westend !
Zwar habe ich immer noch keine Möglichkeit gefunden, die Sprache im Firefox Korrekturprogramm zu ändern.
Dafür aber gelang es mir, die Rechtschreibprüfung zentral in den Einstellungen abzustellen.
Damit komme ich klar.
Trotzdem werde ich Deinen Tipp in die Tat umsetzen und F mal de- und dann neuinstallieren.

Ich habe inzwischen Deinen letzten Beitrag als Lösung markiert, das bezieht sich auch auf Deinen vorletzten post, der mir klar gemacht hat, dass windows als Ursache kaum in Betracht kommen dürfte.

hummel hummel

N.
 
Oben