Hallo Leute !
Habe schon etliche Threads und Foren ergoogelt, aber leider konnte mir auf dieses Problem niemand eine Antwort geben. Daher versuche ich es mal hier.
Habe vor kurzem auf Win11 geupdatet. Seitdem spinnt mein Zwei-Monitor-Setup. Unter Win10 lief alles einwandfrei.
Habe eine GTX 1060 6 GB mit einem DVI- und einem HDMI-Anschluss mit neuestem Treiber. Mein linker Monitor ist ein 32" LG HD-TV (per HDMI angeschlossen, als 1 identifiziert) und mein Hauptmonitor ein 24" ASUS (per DVI angeschlossen, als 2 identifiziert.)
Es sollte eigentlich so sein:
PC bootet mit dem ASUS (tut er auch), danach soll der ASUS anbleiben, eben als Hauptanzeige. Den TV schalte ich dann nur per Fernbedienung an, wenn ich neben der Arbeit irgendwas darauf dudeln lassen will, einen Film, Serie, youtube etc.
Wie es ist seit dem Update:
PC bootet mit dem ASUS, nach dem Ladebildschim von Windows geht er aus und der TV geht mit der niedrigsten Aufloesung ueberhaupt moeglich auf den Desktop.
Gehe ich in die Anzeigeeinstellungen, dann steht da "Nur auf 1 Anzeigen" (der TV), aber wie gesagt mit unterirdischer Aufloesung. Das Umstellen mit erweitern und den ASUS wieder als Primaeranzeige zu setzen funktioniert einwandfrei, sowohl in der NVidia-Systemsteuerung als auch mit Rechtsklick auf den Desktop => Anzeigeeinstellungen. Aber nach jedem (Neu-)Start diese Prozedur zu wiederholen geht einem echt auf den Brenner. Einige Anwendungen (z.B. die Anzeigeeinstellungen) oeffnen sich dann auch manchmal auf dem LG, obwohl ich den ASUS ja schon als Hauptanzeige eingestellt habe.
Anfangs hatte ich gedacht, meine GraKa ist fritte mit den Jahren oder das OS hat es durch das Updaten zerschossen, PC bootet und keine Anzeige auf dem ASUS, bis ich nur aus Zufall auf die Idee kam, dass wenn meine Razor mit meinem RGB-Profil leuchtet, das OS ja intakt sein muesste, also kann es nur an der GraKa liegen und dann die dumme Idee, dass ich ja mal den LG anschalten koennte, ob da auch kein Bild ist. Siehe da, oben genanntes Problem.
Ich weiss echt nicht weiter, es nervt halt unendlich. Zumal wie geschrieben auf Win10 alles einwandfrei funktionierte.
Besten Dank schonmal im Voraus ! Falls es das falsche Forum ist, einfach Bescheid sagen.
Habe schon etliche Threads und Foren ergoogelt, aber leider konnte mir auf dieses Problem niemand eine Antwort geben. Daher versuche ich es mal hier.
Habe vor kurzem auf Win11 geupdatet. Seitdem spinnt mein Zwei-Monitor-Setup. Unter Win10 lief alles einwandfrei.
Habe eine GTX 1060 6 GB mit einem DVI- und einem HDMI-Anschluss mit neuestem Treiber. Mein linker Monitor ist ein 32" LG HD-TV (per HDMI angeschlossen, als 1 identifiziert) und mein Hauptmonitor ein 24" ASUS (per DVI angeschlossen, als 2 identifiziert.)
Es sollte eigentlich so sein:
PC bootet mit dem ASUS (tut er auch), danach soll der ASUS anbleiben, eben als Hauptanzeige. Den TV schalte ich dann nur per Fernbedienung an, wenn ich neben der Arbeit irgendwas darauf dudeln lassen will, einen Film, Serie, youtube etc.
Wie es ist seit dem Update:
PC bootet mit dem ASUS, nach dem Ladebildschim von Windows geht er aus und der TV geht mit der niedrigsten Aufloesung ueberhaupt moeglich auf den Desktop.
Gehe ich in die Anzeigeeinstellungen, dann steht da "Nur auf 1 Anzeigen" (der TV), aber wie gesagt mit unterirdischer Aufloesung. Das Umstellen mit erweitern und den ASUS wieder als Primaeranzeige zu setzen funktioniert einwandfrei, sowohl in der NVidia-Systemsteuerung als auch mit Rechtsklick auf den Desktop => Anzeigeeinstellungen. Aber nach jedem (Neu-)Start diese Prozedur zu wiederholen geht einem echt auf den Brenner. Einige Anwendungen (z.B. die Anzeigeeinstellungen) oeffnen sich dann auch manchmal auf dem LG, obwohl ich den ASUS ja schon als Hauptanzeige eingestellt habe.
Anfangs hatte ich gedacht, meine GraKa ist fritte mit den Jahren oder das OS hat es durch das Updaten zerschossen, PC bootet und keine Anzeige auf dem ASUS, bis ich nur aus Zufall auf die Idee kam, dass wenn meine Razor mit meinem RGB-Profil leuchtet, das OS ja intakt sein muesste, also kann es nur an der GraKa liegen und dann die dumme Idee, dass ich ja mal den LG anschalten koennte, ob da auch kein Bild ist. Siehe da, oben genanntes Problem.
Ich weiss echt nicht weiter, es nervt halt unendlich. Zumal wie geschrieben auf Win10 alles einwandfrei funktionierte.
Besten Dank schonmal im Voraus ! Falls es das falsche Forum ist, einfach Bescheid sagen.