Primaere Anzeige nach jedem Start zurueckgesetzt

Tindalos

New member
Hallo Leute !

Habe schon etliche Threads und Foren ergoogelt, aber leider konnte mir auf dieses Problem niemand eine Antwort geben. Daher versuche ich es mal hier.

Habe vor kurzem auf Win11 geupdatet. Seitdem spinnt mein Zwei-Monitor-Setup. Unter Win10 lief alles einwandfrei.

Habe eine GTX 1060 6 GB mit einem DVI- und einem HDMI-Anschluss mit neuestem Treiber. Mein linker Monitor ist ein 32" LG HD-TV (per HDMI angeschlossen, als 1 identifiziert) und mein Hauptmonitor ein 24" ASUS (per DVI angeschlossen, als 2 identifiziert.)

Es sollte eigentlich so sein:
PC bootet mit dem ASUS (tut er auch), danach soll der ASUS anbleiben, eben als Hauptanzeige. Den TV schalte ich dann nur per Fernbedienung an, wenn ich neben der Arbeit irgendwas darauf dudeln lassen will, einen Film, Serie, youtube etc.

Wie es ist seit dem Update:
PC bootet mit dem ASUS, nach dem Ladebildschim von Windows geht er aus und der TV geht mit der niedrigsten Aufloesung ueberhaupt moeglich auf den Desktop.

Gehe ich in die Anzeigeeinstellungen, dann steht da "Nur auf 1 Anzeigen" (der TV), aber wie gesagt mit unterirdischer Aufloesung. Das Umstellen mit erweitern und den ASUS wieder als Primaeranzeige zu setzen funktioniert einwandfrei, sowohl in der NVidia-Systemsteuerung als auch mit Rechtsklick auf den Desktop => Anzeigeeinstellungen. Aber nach jedem (Neu-)Start diese Prozedur zu wiederholen geht einem echt auf den Brenner. Einige Anwendungen (z.B. die Anzeigeeinstellungen) oeffnen sich dann auch manchmal auf dem LG, obwohl ich den ASUS ja schon als Hauptanzeige eingestellt habe.
Anfangs hatte ich gedacht, meine GraKa ist fritte mit den Jahren oder das OS hat es durch das Updaten zerschossen, PC bootet und keine Anzeige auf dem ASUS, bis ich nur aus Zufall auf die Idee kam, dass wenn meine Razor mit meinem RGB-Profil leuchtet, das OS ja intakt sein muesste, also kann es nur an der GraKa liegen und dann die dumme Idee, dass ich ja mal den LG anschalten koennte, ob da auch kein Bild ist. Siehe da, oben genanntes Problem.

Ich weiss echt nicht weiter, es nervt halt unendlich. Zumal wie geschrieben auf Win10 alles einwandfrei funktionierte.

Besten Dank schonmal im Voraus ! Falls es das falsche Forum ist, einfach Bescheid sagen.
 

Tindalos

New member
Hallo und danke erstmal !

Sry, hier die Auflistung:

- Asus Prime A320M-K
- AMD Ryzen 5 2600
- MSI GTX 1060 6GB (irgendein Low-Budget-Geraet, MSI steht nur auf der Gehaeuseblende)
- 8 GB Ballistix DDR4-2666 (ein Modul)
- eine SATA-HDD, SSD und eine NVMe

- Win 11 23H2 22631.5126
- aktuellste Treiber von NVidia und von AMD (Chipsatz), Grafiktreiber mit DDU komplett entfernt und dann neu installiert, zuerst ohne NVidia-App, danach mit, aber ohne Besserung
- aktuellstes BIOS
- Antivir nur von Windows

Auf dem Screenshot sieht man anfangs noch viel rotes, das hatte aber wohl damit zu tun, dass ich da gerade die NVMe installiert hatte. Das hat sich aber dann erledigt. Das Update von Win10 zu 11 erfolgte am Tag davor, eben mit Treiberbereinigung per DDU.

Jetzt wird nur noch quasi der RazerGameManager als kontinuierlicher Fehler angezeigt, aber auch da hab ich alles auf dem neuesten Stand.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    438,9 KB · Aufrufe: 4

Westend

Moderator
Teammitglied
Wenn du im Zuverlassigkeitsverlauf die Fehlermeldung doppelt anklickst, stehen dort Details, die sind ganz interessant.

Win11 ist wesentlich anspruchsvoller, was kleine Fehler angeht. Was in Win10 noch funktioniert hat, muss es nicht auch zwangsläufig in WIn11.
Deine Treiber scheinen passend zu sein.
Tools wie Cleaner oder ähnliche Systemnahe Tools sind nicht im Einsatz?

Versuch mal eine Windowsreparatur mit einem Inplace-Upgrade:
Inplace Update zur Reparatur oder Feature Upgrade

Bei einem Wechsel von Win10 auf Win11 ist sowieso ratsam einen Cut zu machen und Win11 Clean zu installieren.
Windows11 Neu Clean installieren
 

Tindalos

New member
Hallo !

Nochmals vielen Dank fuer die Hilfe, sry, dass ich mich erst so spaet zurueckmelde.

Kurzum: Hab keine Neuinstallation von Windows vorgenommen, da mir keine Seriennummer fuer Windows beim Kauf des Fertig-PC mitgeliefert wurde. Daher war es mir ein wenig zu heikel. ^^

Allerdings hat Win 11 diese Woche noch ein Update gemacht und dann ging es mit Herunterfahren und wieder Booten ploetzlich wieder. Nun habe ich mal die Variante mit Neustart ausprobiert, und siehe da, alles wieder einwandfrei, so wie es sein sollte. Hab anfangs gedacht, dass das nicht funktioniert, da der Main beim Laden von Windows wieder kurz ausging und der Sec sich einschaltete, aber dann hat er wieder alles richtig eingestellt. Ohne grosse Aenderungen von mir.

Ist wohl wie beim Auto. ^^ Bevor der Motor richtig laeuft, muss das Oel auf Temperatur lol.
 

MischaN

Active member
Hatte ich auch vor 2 Jahren mit Win 11:

1. Monitor ist kleiner FS, der als Monitor genutzt wird, über HDMI

2. Monitor ist FS ( 40 Zoll ), der über DVI ( vollbelegt ) auf HDMI angeschlossen ist

Nach irgendeinem Updaten wurde die Anzeige vertauscht. Erst nachdem das Update gelöscht und den grossen FS abgeklemmt habe, hat sich die Grafikkarte auf den ursprünglichen ( weil nur noch einziegen ) Monitor zurückgestellt. Darauf muss man erst
einmal kommen; dachte ich muss mir eine andere Grafikkarte kaufen.
 

Nitrosamin

Active member
Wenn Windows 11 aktiviert ist, wird kein Schlüssel mehr benötigt. Vorrausgesetzt, du hast ein Microsoft-Konto und den Rechner mit dem Konto verknüpft. Auf den Server von MS wird ein Hardware-Hash von deinem PC gespeichert. Somit kann dein PC immer wieder aktiviert werden.
 
Oben